Hrvatska se je odavno promjenila-ljudi šute a mi smo ostarjeli?
Tekst:Josip Josef Mayer
"Josipe, to više nisu oni darežljivi ljudi kao nekada."
A ja sam mu odgovorio:
"Nismo ni mi više oni
ljudi. Ostarjeli smo."
I dalje dolazimo u Hrvatsku koju volimo – ali sada s tugom i
nostalgijom. Uvijek smo dolazili puni srca, nikad praznih ruku, s nadom da će
sve ostati isto. U sebi smo vjerovali da je ona Hrvatska – ona iz mladosti –
vječna.
Vraćamo se puni očekivanja, želeći da nas dočeka ono poznato
lice domovine: ista toplina, isti zvukovi i mirisi.
Ali – više nismo isti.
Otišli smo mladi, zaljubljeni u stare prijatelje, u
zaručnike, u ljubavi koje su ostale u školskim klupama... Ostavili smo srca
ovdje, da bismo u svijetu gradili nešto novo.
Vrijeme je da se
platforme pokrenu – ubrzano, konkretno i odmah.Zajedno s udrugom za povratak
Hrvata, pozivam sve koji osjećaju isto –
Povežimo se ponovno.
Udruga Marshall plan Hrvatska, budućnost uz dijasporu
Udruga Za Povratak Hrvata U Hrvatsku
verkokutlesa@gmail.com
**Jer Hrvatska je još
uvijek lijepa. Možda i ljepša nego ikad.
Ali nešto
je drugačije.**
Sjećanja na zlatne dane
Sjećam se
vremena kad smo s malo novca mogli uživati kao kraljevi.
Ljudi su bili nasmijani, srdačni, mirni.
Hrana, piće, smještaj – pristupačni.
Svake večeri kafići i konobe bili su puni.
Pjevalo se, smijalo, plesalo. Ljubav
i zajedništvo širili su se ulicama.
A danas?
Mladi
izlaze rjeđe. Glazba više nije ona domaća, što dira srce.
Kafići su puni turista, ali domaćih – sve manje.
Noć je tiša.
I pitamo se:
"Što se promijenilo?"
Odgovori su
brojni: ulazak u EU, euro, globalizacija, digitalizacija...
Ali duboko u sebi znamo – nije se samo Hrvatska promijenila.
Promijenili smo se i mi.
Promijenio se svijet.
Povratak srcu
Na starim
ognjištima naših predaka, među šumama i poljima, livadama punim cvijeća, na
oranicama koje rađaju plodove –
još uvijek diše
ono staro, poznato.
Planine i brda, tišina sela...
Kad sjedim
u Pupnatu, selu mojih roditelja, pod
starim kostilom, među kamenim kućicama, čujem cvrčke, osjećam miris smokava i
mora.
U daljini pjesma, pozdrav mještana – nezaboravan.
Ovdje ljudi
i dalje znaju što znači pripadati.
Na lokalnim feštama svi pjevaju zajedno. Bez ustručavanja.
Jutarnja kava, lagana šetnja, razgovor
na klupi – sve to govori
da duh još živi.
U
Hrvatskoj, stranac još uvijek lako postane prijatelj.
Jedno zajedničko ljeto – i osjećaj pripadnosti traje
cijeli život.U zalasku sunca nad morem, kad sjediš tiho, znaš:
Tu si gdje trebaš biti.
Duh koji ostaje
Da, Hrvatska se promijenila. Postala je modernija, skuplja.
Ali ono najvažnije nije:
otkucaj srca ove
zemlje i dalje je isti.
Ona nas uči da možemo imati manje, a osjećati više.
Da ne moramo žuriti. Da je u sporosti
–
ljepota.
Da večer pod zvijezdama s obitelji ne može
zamijeniti nijedna aplikacija.
Zaključak
Kad me pitaju je li se Hrvatska promijenila, kažem:
Da – kao i svi
mi.
Ali duboko u duši – ona je ostala ista.
Ona koju pamtimo. Ona koja
nas zove natrag.
Jer ovo mjesto nikada nije bilo samo geografska točka.
Ovo je dom. Srce.
Povratak sebi.
Deutsch:
KROATIEN HAT SICH
LÄNGST VERÄNDERT – DIE MENSCHEN SCHWEIGEN, SIND WIR ALT GEWORDEN?
Ein Freund, der Apartments vermietet, sagte kürzlich zu mir:
„Josip, das sind nicht mehr diese großzügigen
Menschen von früher.“
Und
ich antwortete:
„Wir sind auch nicht
mehr dieselben Menschen. Wir sind alt geworden.“
Wir kommen weiterhin nach Kroatien – das wir lieben –
aber heute mit einer gewissen
Traurigkeit, mit Nostalgie.
Wir
kamen immer mit vollem Herzen, nie mit leeren Händen,
in der Hoffnung, dass alles
so bleiben würde wie früher.
In uns glaubten wir: Dieses Kroatien – das unserer Jugend – ist ewig.
Wir kommen mit Erwartungen zurück,
in der Hoffnung, dass uns ein vertrautes
Heimatgesicht empfängt –
die gleiche Wärme, dieselben Klänge,
dieselben Düfte.
Aber wir selbst sind nicht mehr dieselben.
Wir gingen fort, jung, verliebt in alte Freunde, in
Verlobte,
in Lieben, die
in Schulbänken geblieben sind...
Wir ließen unsere Herzen hier zurück,
um in der Welt etwas Neues
aufzubauen.
Gemeinsam mit dem Verein zur Rückkehr der Kroaten
rufe
ich alle auf, die genauso empfinden:
Lasst uns wieder verbinden.
**Denn Kroatien ist
immer noch schön. Vielleicht schöner denn je.
Aber etwas ist anders.**
Erinnerung an goldene
Zeiten
Ich erinnere mich an Zeiten, in denen wir mit wenig Geld wie
Könige leben konnten.
Die
Menschen waren fröhlich, herzlich, ruhig.
Essen, Trinken, Unterkunft – erschwinglich.
Jeden
Abend waren Cafés und Konobas voller Leben.
Es wurde gesungen, gelacht, getanzt.
Liebe und Gemeinschaft lagen
in der Luft.
Und heute?
Die Jugend geht seltener aus.
Die
Musik ist nicht mehr die alte, die das Herz berührt.
Cafés
sind voll mit Touristen – aber Einheimische sieht man
weniger.
Die Nacht ist
stiller.
Und wir fragen
uns: „Was hat sich verändert?“
Es gibt viele Antworten:
EU-Beitritt,
der Euro, Globalisierung, Digitalisierung...
Doch
tief im Innern wissen wir – nicht nur
Kroatien hat sich verändert.
Auch wir
haben uns verändert.
Die Welt hat sich verändert.
Zurück zum Herzen
Auf den alten Höfen unserer Vorfahren,
zwischen grünen Wäldern, Feldern und Wiesen voller
Blumen,
auf Äckern, die reichlich Früchte
tragen –
da
lebt noch etwas Altes, Vertrautes.
Die Berge, die Hügel, die Stille der Dörfer...
Wenn ich in Pupnat
sitze, dem Dorf meiner Eltern,
unter
einem alten Johannisbrotbaum, zwischen Steinhäusern,
höre
ich sie wieder:
die
Grillen, den Duft der Feigen, das Meer in der Ferne,
ein Lied, ein Gruß
der Nachbarn – unvergesslich.
Hier wissen die Menschen noch, was Zugehörigkeit bedeutet.
Auf
Dorffesten wird ohne Scham gemeinsam gesungen.
Morgendlicher
Kaffee, ein Spaziergang, ein Gespräch auf der
Bank –
all
das zeigt: Der Geist lebt weiter.
In Kroatien wird aus einem Fremden noch immer schnell ein
Freund.
Ein gemeinsamer
Sommer –
und
das Gefühl der Zugehörigkeit
bleibt ein Leben lang.
Wenn die Sonne über dem Meer untergeht und man still sitzt,
weiß
man:
Hier bin ich richtig.
Der Geist bleibt
Ja, Kroatien hat sich verändert.
Es ist moderner, teurer geworden.
Aber das Wichtigste ist
geblieben:
Der Herzschlag dieses Landes ist derselbe.
Es zeigt uns, dass man mit weniger – mehr fühlen kann.
Dass man nicht hetzen muss.
Dass in der Langsamkeit die Schönheit liegt.
Dass ein Abend unter Sternen mit der Familie
mehr wert ist als tausend
Nachrichten.
Und dass
keine App die Nähe eines Freundes ersetzen kann.
Fazit
Wenn man mich fragt, ob sich Kroatien verändert hat, sage
ich:
Ja – wie wir
alle.
Aber tief in der Seele – ist es dasselbe geblieben.
Das Kroatien, das wir im
Herzen tragen.
Das uns
zurückruft.
Denn dieser Ort war nie nur ein geografischer Punkt.
Er war Heimat. Herz.
Die Rückkehr
zu uns selbst.
Udruga Marshall plan Hrvatska, budućnost uz dijasporu
Udruga Za Povratak Hrvata U Hrvatsku
verkokutlesa@gmail.com
Kommentare
Kommentar veröffentlichen